"Lieber Gott, mach, daß die Vitamine aus dem Gemüse in die Schokolade kommen!"
Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 18. Mai 2016

LowCarb Pizza

                                  
500g Quark 
380g Gouda, gerieben 
6 Eier
Pfeffer, Salz 

Für den Belag gibt es keine Zutaten, dass könnt Ihr selber frei wählen. 
Ich habe auf meine Pizza Tomatensauce, Kochschinken, Salami, Pilze, Mais (bevor gemeckert wird das ich Mais verwendet habe. Ich befinde mich Zurzeit in einer Aufbauphase!) und nochmals Gouda oben drüber. 

Wichtig ist das der Boden vorgebacken wird!! Das heißt Quark, Gouda, Eier, Salz und Pfeffer vermischen und auf einem Backblech ausstreichen. Dann 20 Minuten bei ca. 200 °C vorbacken. Der Boden geht etwas auf, fällt aber wieder 
zusammen beim auskühlen. 


Danach mit Tomatensauce bestreichen und belegen. Dann geht das ganze nochmal für 20 Minuten bei ca. 200 °C in den Ofen und fertig ist die LowCarb Pizza. 

Ich muss sagen man schmeckt keinen unterschied zu normalen Hefeteig! 
Super saftig und wirklich lecker!! 

Dieses Rezept ist nun aufgenommen in meinen Katalog
"unbedingt Nachkochen!" 


Bacio Brina :*




Montag, 21. März 2016

Adieu Kartoffel hier kommt der Kohlrabi

Hello, Hello,

gratinieren ist für mich in der LowCarb Küche das non plus ultra. So ziemlich alles wird von mir überbacken. Ich habe einen richtigen Faible dafür entwickelt.
Da mir der Kartoffelgratin doch schon etwas fehlt, habe ich bei gemacht und mir Ersatz gesucht.

Bühne frei für den Kohlrabi!

Hierzu benötigt Ihr: 

3-4 Kohlrabi
250 ml Sahne
Gratin Käse
Salz
Pfeffer
Muskatnuss

Zubereitung: 

Kohlrabi hobeln. Die dicke bestimmt Ihr selber. Danach wird
angefangen zu schichten. Die erste Schicht aus Kohlrabi, dann
salzen und pfeffern und Muskatnuss drüber. Dann wieder Kohlrabi und das würzen wieder holen. Das macht Ihr solange bis Ihr keinen Kohlrabi mehr habt. Gratin Käse drüber verteilen und zum Schluss die Sahne drüber geben.
Das ganze bei 180-200 Grad Ober- und Unterhitze ca. 45 Minuten in
den Ofen geben bis der Kohlrabi weich ist.

Guten Appetit!


Montag, 22. Februar 2016

Eiweißbrot alla Bella Italia

Eiweißbrot mit Italotouch gibts hier ;)

Das Grundrezept stammt von Daggis Low Carb Küche! Ihr findet Sie auf Facebook mit Ihren leckeren Kreationen, lasst auf jeden Fall einen Daumen nach oben da!! 

So und nun zum Rezept:

- 4 Eier
- 250 g Quark 
- 2 EL Essig
- 120 g Mandelmehl (bestellt habe ich meins hier www.l-carb-shop.de)
- 50 g Chia Samen 
- 25 g Weizenkleie
- 25 g Haferflocken 
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 1 Päck. Backpulver
- 1 TL Salz 

Als Gewürze habe ich eine Italienische Kräutermischung und Chilli-Flocken verwendet. 

Zubereitung:

Eier, Quark und Essig schaumig schlagen. Die trockenen Zutaten mischen und die Quark Masse dazugeben. Alles gut miteinander verrühren. Rezept ist ausgelegt für eine Kastenform 20 x 11. 
Kastenform einfetten und die Masse einfüllen. Ich habe meine Kastenform mit Backpapier ausgelegt. 

Gebacken wird das ganze 50-60 min bei 200°C Ober-/Unterhitze (Ofen vorwärmen nech ;P)

Unsere ganze Wohnung hat so herrlich gerochen nach den Gewürzen und schmecken tut es ausgezeichnet! 

PS: Das Brot war auch schön fest und überhaupt nicht klitschig!

Ich wünsche gutes gelingen!
Bacio :*





Donnerstag, 18. Februar 2016

LeCupCake kocht gefüllte Zucchini's mit Tomaten Hähnchenbrust

Guten morgen meine Lieben!

ich hab hier eins meiner Lieblingsrezepte für Euch. Super einfach uns schnell gemacht.

Zutaten für 2 Personen:

für die gefüllten Zucchini

- 4 große Zucchini
- 1 Becher Frischkäse
- Pilze (gute handvoll! Bitte tut euch den Gefallen und benutzt frische)
- 1 Knoblauchzehe (nach Geschmack)
- Salz und Pfeffer
- Streukäse

für das Hähnchen:

- 4-5 Hähnchenbrüste (größe egal)
- Tomaten 
- Streukäse

Zubereitung:

Die Zucchini waschen und anschließend teilen, sodass man 8 hälften erhält. Das Innere der Zucchini wird mit einem Löffel ausgehöhlt und beiseite gelegt, da es für die Füllung später noch Verwendung findet. 

Für die Füllung eine gute handvoll Pilze waschen und klein schneiden. Das Innere der Zucchini ebenfalls eine handvoll nehmen und klein schneiden. Das ganze wird dann zum Frischkäse gegeben und mit Knoblauch, Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Die Füllung nun in die Zucchini geben und nach belieben mit Käse bestreuen. Das ganze bei 200 °C Ober-/Unterhitze 20-30 Minuten in den Ofen geben. 

In der Zeit könnt ihr das Hähnchen würzen und scharf anbraten. Mit Tomaten belegen und ebenfalls mit Käse bestreuen. Bei mir wandern sie dann auch noch mal in den Ofen für 10 Minuten. 

Wenn alles fertig ist hübsch anrichten und schmecken lassen!


bon appétit!

Samstag, 6. Februar 2016

LowCarb Käsekuchen Muffins


Auf der Suche nach neuen Rezepten bin ich auf dieses gestoßen und muss sagen: Yammy!!!


Zutaten für ca. 8 Muffins:
- 200g Frischkäse
- 100g Quark
- 2 Eier
- 4 EL LowCarb Zucker (Canderel bei mir, es geht aber jeder andere Zuckerersatz auch)
- 1 Vanille Aroma
- 20g Vanille Eiweiß Pullver (Meins habe ich von BestBody)
- Obst nach Wahl
- Kokosraspel
Zubereitung:
Als erstes trennt Ihr die Eier. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
Dann Frischkäse, Quark, Eigelb, Vanille Aroma, und das Eiwiß Pullver mit einem Schneebesen aufschlagen. Das Eiweiß danach vorsichtig unterheben.
Die Masse dann in die Muffinform geben und Obst darüber streuen. Kleiner Tipp Muffinförmchen benutzen, da der Teig nach dem backen an der Form kleben bleibt trotz einfetten.. „tongue“-Emoticon
Gebacken habe ich sie bei 175 Grad Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten.
Zum Schluss Kokosraspeln darüberstreuen und schmecken lassen!
Viel Spaß beim probieren!









Mittwoch, 20. Januar 2016

Tauschbörse - LowCarb

Mahlzeit meine Lieben!

da ich euch ja was das Kochen angeht nicht im Regen stehen lassen möchte und meine Rezepte mich euch teilen wollte fange ich heute mit einer Frage an:

Was kann ich jetzt wo ich LowCarb mache noch essen, wenn ich auf Carbs verzichten muss?

Ein Wort möchte ich am liebsten streichen und zwar ist es: verzichten
Bei LowCarb geht es nicht um verzichten sondern darum Lebensmittel mit vielen Carbs auszutauschen durch Lebensmittel mit wenigen. Gemüse bildet dabei die Grundlage meiner Ernährung. 
Ich verlinke euch hier die Seite in die ich mich eingelesen habe bevor ich meine Ernährung umgestellt habe.

Kommen wir zu den Top 4 der Lebensmittel die immer nachgefragt werden wenn es ums austauschen geht.

1. Brot

Für mich war das am schwersten muss ich sagen dafür einen passenden Ersatz zu finden aber geht man mal mit offenen Augen durch die Läden findet man so einiges. Zum Belgen oder als Beilage eignet sich Eiweißbrot, das weniger Kohlenhydrate und mehr Eiweiß als normales Brot enthält. Da es mehr Fette liefert, die Scheiben dünn schneiden (in der Regel sind die Scheiben geschnitten) und leicht belegen. Dieses findet man in jeden Supermarkt oder Discounter. Es schmeckt nicht wie Knüppel vorm Kopf, also keine Sorge!
Für die Bäcker unter euch, Eiweißbrot kann man selbstverständlich auch selber backen. Ein Rezept stelle ich euch in meine Rezepteecke zum ausprobieren. :)

2. Nudeln

Was wären wir bloß ohne unsere Nudeln? Schnell Topf auf den Herd, Wasser kochen lassen, rein schmeißen, fertig. Ein Grundsatz den ich verfolge ist: Zeit nehmen. Unsere Umwelt ist dermaßen damit beschäftigt alles in doppelter uns dreifacher Geschwindigkeit zu erledigen das man den Blick auf das wesentliche verliert. Alles braucht seine Zeit und gerade beim zubereiten seiner Mahlzeit sollte man sich diese auch nehmen! Nun saß ich da und hab mir überlegt wie ich einen Ersatz für meine heiß geliebten Nudeln bekomme. Im Netz findet man "nette" Alternativen z.B. Konjak-Nudeln Kajnok-Spaghetti  (diese findet man im Asia Ladung um die Ecke oder man bestellt sich diese im Netz) oder Soja-Nudeln.. Ganz ehrlich meine Meinung dazu??!! Wer es mag kann gerne diese Produkte kaufen, ich jedenfalls tue es nicht, da sie mir nicht schmecken und schweineteuer sind!!

Meine beliebtesten Alternativen sind Spaghetti aus Möhren, Zucchini oder Kohlrabi. Alles was man hierzu braucht ist ein Spiralschneider oder einen Sparschäler. Dann sein Wunschgemüse in feine spaghetti-ähnliche Streifen schneiden und zum Beispiel in den Wok oder in die Pfanne hauen dazu Sauce nach Wahl und Fertig. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt!

3. Reis

Beliebte Beilage uns passt fasst zu allem. Hier habe ich mir ebenfalls ein Gemüse gesucht als Alternative. Und zwar Blumenkohl.
Blumenkohl?? Jap!! Raspelt man Ihn, sieht er danach aus wie Reis. Allerdings muss ich dazu sagen, ich mache das nicht oft. Zum einen ist es aufwendig ihn zu reiben.. mal von dem Chaos abgesehen was diese Aktion in meiner Küche hinterlassen hat. Zum anderen verdirbt er im geriebenen Zustand ziemlich schnell. Daher für mich nur ab und zu! :)

4. Kartoffeln


Die Beilage der deutschen! Als Kartoffelnation darf sie in keinem Haushalt fehlen! Bei mir schon ;)
Meine Alternative hierzu sind Brokkoli, Rosenkohl, Kohlrabi etc. Trotzdem lebe ich nicht ohne die Kartoffel. An meinem Cheat-Sonntag esse ich gerne mal welche aber auch nicht jede Woche.

*****

Wie ich (hoffe ich doch mal) anschaulich verdeutlichen konnte, kann man sehr wohl Ersatz für diese Top 4 finden! Man sollte jedoch immer gucken ob man sich teure Varianten aus Shops zu legt oder doch sein Köpfchen anstrengt und den Supermarkt durchforstet.
Nehmt euch die Zeit auf eure Ernährung zu achten ob nun mit oder ohne LowCarb.

Bacio :*


Dienstag, 7. Juli 2015

Lecker, Lecker Yam Yam

Hier findet Ihr demnächst leckere und vor allem einfach nachzukochende Rezepte rund um das Thema LowCarb!